Dominic Robert Bosch Vermögensmanagement bietet unabhängige Finanzberatung und Vermögensverwaltung ab einem freien Anlagebetrag von 500.000 € mit ETFs, Indexfonds sowie Anlageklassenfonds an und wurde im Jahr 2014 gegründet mit dem Ziel, ein wissenschaftlich fundiertes und prognosefreies Konzept der Anlageberatung mit preisgünstigen und transparenten Anlageinstrumenten zu etablieren.
Wir beraten und begleiten Sie - Unternehmerfamilien, Geschäftsführer, anspruchsvolle Privatmandanten und Stiftungen - unabhängig und individuell bei Anlageentscheidungen und fokussieren uns darauf, Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Sie bekommen unsere uneingeschränkte Aufmerksamkeit für Ihre Vorhaben und Pläne.
Wir sind einzig und allein Ihnen verpflichtet und daher losgelöst von wirtschaftlichen Interessen der Banken und sonstigen Gesellschaften. Im Gegensatz zur überwiegenden Anzahl anderer Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum werden wir ausschließlich in Form eines Honorars vergütet und erhalten keine Zusatzeinkünfte von Seiten Dritter. Dies hat zur Folge, dass wir keinem Interessenkonflikt unterliegen.
Für die Konzeption und Erstellung eines maßgeschneiderten und strategischen Finanzplans inklusive Anlagekonzept berechnen wir 5.000 € + MwSt. Im Anschluss können Sie entscheiden, ob Sie unsere Empfehlungen selbstständig umsetzten oder fortlaufend durch uns beraten und betreut werden möchten. Für die Umsetzung und Implementierung der Anlagestrategie durch uns, stellen wir einmalig 1 % + MwSt. auf den Anlagebetrag in Rechnung.
Unsere laufende Vergütungsform erfolgt in Form einer “Assets-under-Management-Fee”, also einem vierteljährlichen Honorar in Abhängigkeit vom verwalteten Vermögen. Unser Honorar bei einem Anlagebetrag von 500.000 € liegt bei 1 % p.a. + MwSt. Diese Gebühr sinkt prozentual mit der Höhe des Investmentvolumens und beträgt bei Vermögen ab 20 Mio. € nur noch 0,25 % p.a. + MwSt.
Alle Depotentgelte und Transaktionskosten bei der depotführenden Bank sind mit unserem Honorar bereits abgedeckt. Die laufenden Gesamtkosten einer Vermögensverwaltung durch uns liegen typischerweise bei etwa der Hälfte des Kostenniveaus von Banken und konventionellen Vermögensverwaltern.
Wir nehmen keinerlei Provisionen, Kommissionen oder "Kickbacks" von Finanzproduktherstellern. Dafür stehen wir aufsichtsrechtlich aufgrund unserer Zulassung als Honorar-Finanzanlagenberater (§34h GewO) ein. Wir verwenden zudem keine "hauseigenen" Produkte.
Neben unserem höchsten Gut, der Unabhängigkeit, liegt unser Fokus auf dem Erarbeiten von hocheffizienten und maßgeschneiderten Anlagestrategien mit dem Ziel, Vermögen zu schützen und strategisch zu mehren.
Wir haben ein über die Jahre aufgebautes großes und vielseitiges Netzwerk an Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Fachanwälten Immobilienverwaltern, Family Offices und Notaren, um auch komplexere Vermögensstruktur- und Nachfolgekonzepte für Sie zu lösen.
Von keinem diesen Partnern erhalten wir Provisionen, “Kick-Backs” oder andere Formen der (Rück-)Vergütung.
Gerne arbeiten wir hierbei auch mit Ihren vertrauten Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Fachanwälten, Immobilien-verwaltern, Family Offices und Notaren zusammen.
Der Alumni Private Wealth Management e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Förderung von Bildung sowie von Forschung und Lehre im Bereich Private Wealth Management ist.